Koblenz. Premiere in der NAK Koblenz (Kirchenbezirk Wiesbaden): Zum ersten Mal führte das neuapostolische Sozial- und Bildungswerk e.V. (SBW) am Samstag, 1. Oktober 2016, ein Bewerbungstraining mit völlig neuem Konzept durch.
Die beiden angemeldeten Teilnehmerinnen waren hoch motiviert und hatten sehr dezidierte Vorstellungen und Erwartungen, was ihnen dieser Tag bringen würde. Zuerst wurde gemeinsam mit den Trainern Dagmar und Detlef Sauer sowie Dagmar Windbiel erarbeitet, wie ein aussagekräftiges Anschreiben und ein ansprechender Lebenslauf zu gestalten sind. Danach zeigte Rechtsanwalt Andreas Hebestreit in einem kurzweilig gestalteten Vortrag, wie ein Arbeitszeugnis richtig zu lesen ist und welche Fallstricke hinter vermeintlich freundlichen Formulierungen lauern können.
Die Präsentation von Dagmar Windbiel über die Online-Bewerbung konnte bei den Teilnehmerinnen viele Ängste vor dieser Art der Bewerbung nehmen. Zum Schluss wurde in Einzelgesprächen das Vorstellungsgespräch intensiv geübt, so dass das Fazit der Teilnehmerinnen unisono lautete: "Unsere Erwartungen wurden deutlich übertroffen."
Die Teilnehmerinnen bedankten sich ausdrücklich bei den Trainern für ihre Bereitschaft, die Veranstaltung trotz der geringen Teilnehmerzahl durchzuführen, das wäre bei "anderen" Anbietern mit Sicherheit nicht möglich gewesen. Jeder Teilnehmer bekommt zudem ein Fotoprotokoll der Veranstaltung.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.