Recklinghausen-Suderwich. Nun ist es auch amtlich: Im nächsten Jahr wird das neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW) keine Familienfreizeiten in der Familienjugendherberge Haltern am See anbieten. Das sagte SBW-Vorsitzender Manfred Dorowski bei einem Treffen mit dem BBE-Betreuerteam in Suderwich.
Er nannte auch die Hintergründe: Das SBW wird die bisherigen Konzepte und Programme zu den Freizeiten BBE (Beratung, Bildung, Erholung) überarbeiten und aktualisieren. "Wir brauchen für die Akquise von Teilnehmern ein neues Marketingkonzept", ergänzte der Vorsitzende. "Außerdem brauchen die Akteure von BBE dringend eine Pause." Am Samstag, 8. Oktober 2016, beginnt ein weiteres BBE-Seminar in Haltern am See, alle Plätze sind schon seit längerer Zeit ausgebucht.
Dorowski bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die die Programme aktiv und passiv unterstützt haben und noch unterstützen. "Einige Schwestern und Brüder haben sich auch für die abgeschlossene Veranstaltung im August Urlaub genommen." Auch das sei nicht selbstverständlich, sagte Dorowski. "In den vergangenen drei Jahren sind wegen der BBE-Veranstaltungen einige SBW-Veranstaltungen und Aktivitäten zu kurz gekommen." Das habe dem Verein eine Menge Geld gekostet, da auch nur wenige Spenden geflossen seien.
Doch so ganz ohne Aktivitäten soll es im nächsten Jahr nicht weiter gehen. Geplant ist eine Veranstaltung Ü55. Schwerpunkt sind ältere, langzeitarbeitslose Menschen und die Altersgruppe wie bei Ü60. "Dort werden wir ein spezielles Bewerbertraining und Coaching anbieten", ergänzte Manfred Dorowski. Diese Veranstaltung wird voraussichtlich in Tecklenburg im Sommer 2017 durchgeführt.
BBE-Programm für Oktober steht fest
Mittlerweile steht das Programm für die Herbst-BBE-Veranstaltung fest. Projektleiter Klaus Bühmann nannte einige Highlights: Es wird erneut einen Nachmittag mit dem Meister der Selbstverteidigung, "Tao Kune Do", Udo Hoffmann aus Bochum, geben. Hans-Jürgen Röhr wird erneut über den Umgang mit Behörden und Angelegenheiten zu den Themen ALG II, Bildungs- und Teilhabepaket, Wohngeld und Bafög sowie über weitere Sozialleistungen referieren, und auch NRW-Bezirksapostel in Ruhe, Armin Brinkmann, wird wieder an einem Nachmittag anwesend sein. Er spricht dann über Veränderungen in der Neuapostolischen Kirche.
Peter Führing wird an einem Vormittag das beliebte Bewerbertraining vorstellen und Peter Sargk das richtige Handeln in einem Katastrophenfall vorstellen. Themen zu wirtschaftlichen Fragen, zum Beispiel Überschuldung, erörtert Wolfgang Wegener und Rechtsanwalt Andreas Hebestreit erläutert Betreuungsrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Zeitgleich wird es wieder ein spezielles Kinderprogramm geben und auch der Besuch von Gottesdiensten der neuapostolischen Kirche ist innerhalb der Herberge sowie in der Kirche in Haltern vorgesehen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.