Recklinghausen. Die Gruppe der „Train the Trainer“-Ausbildung innerhalb des SBW schließt das Konzept für die schriftliche Bewerbung ab. Am 5. Juni 2016 traf sich die Gruppe im Bereich des „Bewerbertrainings“ im SBW-Zentrum zur entscheidenden Sitzung.
Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Reflektion der beiden Seminare zur Bewerbung während des NRW-Jugendtags in Oberhausen (wir berichteten im Mai). Mit dem Ergebnis dieser Premiere waren alle Beteiligten sehr zufrieden. Anschließend stellte Dagmar Windbiel das Konzept der „Online-Bewerbung" vor. Danach wurde von Andreas Hebestreit das klassische Anschreiben für eine normale Bewerbung präsentiert.
Dies waren die letzten Bestandteile des Gesamtkonzepts für die schriftliche Bewerbung. Sie wird in den nächsten Wochen ausgearbeitet und entsprechend gestaltet.
Anschließend wird das SBW regional für kleine Gruppen diese Seminare für die schriftliche Bewerbung anbieten. Das Konzept für die schriftliche Bewerbung wird das SBW in Kurzform nach Fertigstellung an dieser Stelle präsentieren.
Als neues Mitglied des Lenkungsausschusses wurde Nicolas Kierse vom SBW-Vorsitzenden Manfred Dorowski willkommen geheißen. Kierse arbeitet schon seit längerer Zeit aktiv im Führungsgremium des SBW mit. Ein entsprechender Rahmen für die Ernennung war gegeben, Nico erhielt die entsprechende Ernennungsurkunde. Vom Vorstand waren neben dem Vorsitzenden auch Andreas Hebestreit sowie Dagmar Windbiel vom Beirat des SBW zugegen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.