Recklinghausen/Bönen. Das neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW) setzt seine Medizinerreihe fort: Zu Wort kommt diesmal der Diabetologe und Internist Dr. Peter Kron. Er spricht am Freitag, 8. Juli 2016, um 19 Uhr in der neuapostolischen Kirchengemeinde Bönen (Altenbögge) über das Thema Diabetes mellitus. An diesem Abend werden auch SBW-Vorsitzender Manfred Dorowski und Beiratsmitglied Anton Bausen das Sozial- und Bildungswerk vorstellen.
Dr. Kron ist Arzt für Innere Medizin, Spezialisierung als Diabetologe. Seit 1995 ist er in Hamm als niedergelassener Arzt tätig, seit 2012 zusätzlich noch als stationärer Diabetologie in der St. Barbara-Klinik Hamm.
Peter Kron ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist 55 Jahre alt. Sein Hobby ist die Musik, insbesondere die geistliche Chormusik. Thema des Mediziners wird der Vortrag sein: „Diabetes mellitus Typ 2 und Insulinresistenz – Eine Erkrankung auf dem Vormarsch“.
Ein Typ-2-Diabetes ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die erhöhte Blutzuckerspiegel zur Folge hat. Diese schädigen langfristig Blutgefäße und Nerven, was wiederum zahlreiche Organprobleme verursachen kann. Zur Behandlung können Lebensstiländerungen, Medikamente und gegebenenfalls Insulin notwendig sein. Die wichtigsten Folgekrankheiten sind Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenschwäche, Netzhautschäden und Erektionsstörungen. Sie werden oft als "Spätschäden" bezeichnet. Dieser Begriff ist jedoch irreführend, weil viele Diabetes-Folgekrankheiten bereits in einem sehr frühen Stadium des Diabetes auftreten können – oft sogar schon, wenn erst ein Prädiabetes (ein Diabetes-Vorstadium) besteht.
Die Neigung zu Diabetes Typ 2 ist genetisch bedingt. Außerdem begünstigen vor allem Übergewicht und Bewegungsmangel die Krankheit.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.