Recklinghausen-Suderwich. Bislang haben sich 21 Teilnehmer für die BBE-Veranstaltung in diesem Sommer angemeldet. Darunter sind zehn Kinder. Diese Zahl gab Projektleiter Klaus Bühmann vom SBW während der Sitzung des Lenkungsausschusses NRW am vergangenen Samstag, 9. April 20146, im SBW-Zentrum bekannt. Nun muss nur noch das genaue Programm für die zehn Seminartage erarbeitet werden.
"Wir planen mit insgesamt 30 Teilnehmern", sagt Klaus Bühmann, und appellierte an die Ausschussmitglieder, selbst aktiv zu werden und für diese Veranstaltung mit zu werben. In den nächsten Tagen will er vor allem für das Kinder-Betreuungsteam das genaue Alter der teilnehmenden Kinder in Erfahrung bringen, damit ein speziell für diese Altersgruppen (0 bis 16 Jahre) ein entsprechendes Programm ausgearbeitet werden kann,
"Wir brauchen aber auch vor Ort in der Familienherberge Haltern noch aktive Unterstützung", ergänzt Klaus Bühmann. Und macht damit deutlich, dass noch nicht genügend Betreuer da seien, um ein ausgewogenes Programm gewährleisten zu können. Wer als Helfer mitmachen möchte, wende sich an das SBW-Zentrum. Dort entscheidet dann der Vorstand gemeinsam mit Projektleiter Klaus Bühmann darüber, wer dafür geeignet ist und wer nicht.
Zu Beginn der Ausschuss-Sitzung gab der SBW-Vorsitzende Manfred Dorowski ein Kompliment an sein Team weiter: "Ihr seid eine tolle Truppe, seid das Herz des SBW. Wir haben in den zurückliegenden Monaten und Wochen viel geschafft. Wir arbeiten zusammen, freuen uns und leiden miteinander", sagt Dorowski, und das schweiße zusammen. "Dadurch sind wir auch zu einer festen Einrichtung in der neuapostolischen Kirchenwelt geworden."
Aber auch außerhalb dieser Welt seien Theologen und Kirchenvertreter auf das SBW aufmerksam geworden, ergänzt der Vorsitzende. "Sie verfolgen unsere Aktivitäten mit großem Wohlwollen", sagt Dorowski. Zum Abschluss der Lenkungsausschuss-Sitzung waren zwei Gäste ins SBW-Zentrum angereist: Dr. Reinhard Kiefer ist studierter Germanist und Theologe. Gemeinsam gestaltete er mit dem katholischen Kirchenmusiker Christoph Lahme die Veranstaltung "Musik und Poesie". Dabei stand die Liebe im Mittelpunkt der Lesungen und Musikbeiträge.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.