Haltern am See. Zwei Pflichtveranstaltungen für alle Teilnehmer des BBE-Seminars nahmen am Freitag, 31. Juli, den ganzen Tag ein: Vormittags standen drei Stunden Erste-Hilfe-Maßnahmen in der Theorie auf dem Programm, nachmittags gab es weitere vier Stunden mit praktischen Übungen. Das SBW-Mitglied Peter Sargk ist Rettungssanitäter und zuständig für die Aus- und Weiterbildung von Ersthelfern. Mehr im Tagebuch.
Wie verhalte ich mich, wenn jemand die Treppe heruntergefallen ist und sich dabei schwer verletzt hat? Welche Schritte muss ich einleiten, um zu helfen. "Es kommt auf die Lagerung der verletzten Person an", sagte Peter Sargk. "Gerade bei einem Treppensturz besteht die große Gefahr, dass es sogar Verletzungen der Wirbelsäule gibt. Wenn der Verletzte dann falsch gelagert wird, kann es sogar zu einer späteren Lähmung kommen."
Dass der Spaß an diesem Tag nicht zu kurz kam, dafür sorgten die Teilnehmer schon selbst. Kommentare wie "Du drückst ihm ja die Luft ab" oder "Du brauchst mit ihm nicht zu sprechen, der ist ohnehin ohnmächtig" provozierten so manchen Lacher. Nachmittags stand ein weiteres und sehr wichtiges Element aus der Ersten Hilfe an: die Reanimation. Peter Sargk informierte die Teilnehmer über die Möglichkeiten, die dann angewendet werden sollten. Steht ein Defibrillationsgerät (AED) zur Verfügung, sollte man es nach den Sprachanweisungen des Gerätes anwenden. Gibt es kein solches Gerät in Reichweite, sind Herzdruckmassagen und Atemspenden im Wechsel anzuwenden. Dabei gilt der Grundsatz: 30 x Herzdruckmassagen, 2 x Atemspende, und so weiter, bis der Notarzt eintrifft oder der Verletzte von sich aus wieder selbständig atmet.
Selbständig essen konnte die gesamte Gruppe dann abends: In der Holzhütte gab es viele Leckereien vom Grill, für die Kinder sogar Stockbrot. Und es war Freude darüber vorhanden, dass es endlich sonniger und wärmer wird.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.