Recklinghausen-Suderwich. "Bei allen Änderungen wird jedoch die neuapostolische Ausrichtung des SBW, wie sie in unserer Präambel festgelegt ist, gefestigt und verstärkt", sagte Manfred Dorowski, der Vorsitzende des neuapostolischen Sozial- und Bildungswerks (SBW) bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am Samstag, 30. Mai 2015, im SBW-Zentrum in Suderwich. Dorowski machte damit deutlich, dass sich das SBW im vergangenen Berichtsjahr an einigen Stellen deutlich verändert hat.
Veränderungen müssen sein, gerade im Vereinsleben, um weiterhin effizient arbeiten zu können und erfolgreich zu sein. "Verändert haben wir uns zunächst im Erscheinungsbild, aber ebenso personell und organisatorisch", ergänzte Dorowski. "Wir üben gerade die Teilung der Bereiche „Soziales“ und „Bildung“. Der Bereich des Sozialen wird von Wolfgang Wegener geführt. Übrigens, Wolfgang hat für die „Schuldnerberatung“ in der Gemeinde Rheydt eine Geschäftsstelle eingerichtet, und stellt sich gerade ein Team für die umfangreiche Arbeit auf diesem Gebiet zusammen", ergänzte Manfred Dorowski. "Von mir wird der Bereich „Bildung“ geleitet, vor allem pflege ich die Kontakte zu Wirtschaft, Politik und Kirchen. Wolfgang und ich sind allerdings wie bisher in beiden Bereichen tätig, hoffen aber, dass wir dies in Zukunft klarer trennen können, um die anfallenden Arbeiten im Rahmen zu halten", sagte Dorowski weiter.
Neue Kassenprüfer verpflichtet
Veränderungen gab es auch auf Prüferebene: Die bisherigen Kassenprüfer Heinz Ziellkens und Klaus Bühmann traten von diesen Ämtern zurück. Das war dem Vorstand schon länger bekannt. Sie machten Platz für Detlef Groß und Anton Bausen. Verstärkt hat sich das SBW auch in der Mitgliederentwicklung. Der Verein hat tagesaktuell (28. Mai) 605 Mitglieder, gab Helmut Kretschmann vom Vorstand bekannt. Davon sind 373 männlich und 232 weiblichen Geschlechts. 189 Mitglieder sind zwischen 51 und 60 Jahre alt, sie bilden somit die stärkste Gruppe innerhalb des Mitgliederverzeichnisses.
Auch um den finanziellen Sektor braucht sich die Vereinsleitung keine Sorgen zu machen. Wie Kassenwartin Annegret Marek der Versammlung erläuterte, seien Ende des vergangenen Jahres etwa 77.915 Euro an Aufwendungen zu verzeichnen gewesen, denen mehr als 86.516 Euro Erlöse gegenüber stehen, so dass sich ein betriebswirtschaftlicher Gewinn von etwa 8.601 Euro ergeben habe.
Noch Plätze frei im BBE
Noch einmal Werbung machte Vorsitzender Manfred Dorowski für die beiden Großveranstaltungen des SBW in diesem Sommer und im kommenden Herbst. Das soziale Bildungsangebot BBE (Beratung-Bildung-Erholung) vom 25. Juli bis 3. August in der Jugendherberge Haltern am See richtet sich an Familien und Singles. Dieses und das nächste Projekt im Herbst für die Generation Ü60 (über 60-Jährige) wird von NAK-karitativ e.V. finanziert. Für beide Veranstaltungen kann man sich noch anmelden (02361 - 58 23 786).
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.