Recklinghausen. Der Lenkungsausschuss des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes (SBW) NRW wird künftig viermal im Jahr tagen. Das haben die Mitglieder dieses Gremiums am Samstag, 4. Februar 2012, bei der Jahresauftakt-Konferenz im SBW-Zentrum in Recklinghausen-Suderwich beschlossen. Kam der Ausschuss bislang zweimal zusammen, wird er von diesem Jahr an viermal tagen. Der Lenkungsausschuss wird zur Unterstützung und Koordinierung der vom SBW angebotenen Hilfsmaßnahmen und Dienstleistungen einberufen.
Wie Vorstandsvorsitzender Manfred Dorowski während der Konferenz ausführte, sei eine Verkürzung der Tagungsintervalle notwendig, um anstehende Projekte eines Jahres ausführlich zu diskutieren und entsprechend abzustimmen.“Dabei geht es nicht so sehr um unsere Dauereinrichtungen, sondern um den sinnvollen Einsatz unserer kompetenten Fachleute und die Abstimmung von Inhalten.“ So wünscht der Vorstand auch in diesem Jahr eine Verstärkung im Bereich SBW-Regional. Im vergangenen Jahr gab es solche Veranstaltungen in den Kirchenbezirken Brühl, Bielefeld und Duisburg. Auch in diesem Jahr sind erneut solche Veranstaltungen vorgesehen, die besondere Schwerpunkte haben werden. Auch darüber diskutierte der Lenkungsausschuss bei seiner ganztägigen Sitzung.
Außerdem formulierte eine Arbeitsgruppe, wie das SBW in den Bezirken besser vorgestellt werden kann. Dabei wurde deutlich, dass es ohne die Unterstützung der Gemeinde- und Bezirksvorsteher nicht geht. Auch eine Vorstellung durch die einzelnen Bezirks-Beauftragten in großen Gemeinden oder Gruppen, wie zum Beispiel der Jugend oder den Senioren, wurde vorgeschlagen und soll nun in die Praxis umgesetzt werden. Hilfreich ist dabei das vorliegende Informationsmaterial des SBW.
Ebenfalls diskutiert wurde das Projekt „Frauen-Seminar“. Dabei geht es vornehmlich darum, bestimmte Workshops und Gruppenarbeiten zu speziell Frauen betreffenden Thematiken anzubieten. Eine Arbeitsgruppe hat sich mittlerweile gebildet und erste Vorschläge ausgearbeitet. So soll beispielsweise ein Frauen-Frühstück angeboten werden. Auch die Gestaltung von Andachten durch Frauen wurde beleuchtet. Erste Ergebnisse werden in diesem Jahr vorgelegt und dem Vorstand zur zeitnahen Umsetzung vorgeschlagen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.