Hiddenhausen- Gütersloh - Wenden-Gerlingen. Im wahrsten Sinne des Wortes "Bewegungsorganisation" war das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk ("SBW") am 29. März 2012: Zu dritt machten sich Führungsverantwortliche des Vereins persönlich auf den Weg, um gesammelte Ware für das "Kinderkarussell - der Markt rund um das Kind" in Ostwestfalen abzuholen und in die Zentrale des Sozialkaufhauses für Kinderartikel nach Wenden-Gerlingen (Hessen) zu verbringen.
Sammlungen warten auf Abholung
Bereits seit einiger Zeit hatten Förderer des SBW aus dem Raum Hiddenhausen und Gütersloh signalisiert, dass dort gespendete und gesammelte Ware für den Kindermarkt bereit stehe, so dass es für den Verein an der Zeit war, für eine Verbringung der Artikel nach Wenden-Gerlingen, dem Zentrum des "Kinderkarussells", Sorge zu tragen.
Am 29. März war es dann schließlich so weit: Manfred Dorowski, Anne und Dieter Marek machten sich am frühen Morgen mit einem eigens gemieteten Transporter auf den Weg, um die große Rundreise in Angriff zu nehmen.
Erste Station: Hiddenhausen
Erstes Ziel war Hiddenhausen: Dort hatte die Familie Scholz große Mengen an Ware, die im Rahmen eines Basars aus Oktober 2010 in Bielefeld übrig geblieben war, für das SBW eingelagert und in einer eigenen Halle für eine Abholung bereit gehalten. Etwa 40 Kartons mit Kinderbekleidung und weiteren Artikeln für den Kindermarkt konnten dort in Empfang genommen und verladen werden.
Zum Glück konnte für die Verladung der vielen teilweise schweren Kartons ein Hubstapler eingesetzt werden - und so die Muskeln der Akteure schonen. Für die freundliche Unterstützung, insbesondere das lange Aufbewahren der Ware, bedankte sich das SBW bei Silke Scholz symbolisch mit einem Blumenpräsent.
Vorarbeit hatten hier insbesondere auch Bärbel und Heiko Johanning geleistet: Sie zeigten sich für die Sammlung im Vorfeld verantwortlich und organisierten die Vorsortierung des Warensortiments.
Zweite Station: Gütersloh
Direkt danach ging es weiter nach Gütersloh. Dort warteten bereits Hannelore und Helmut Weinert, die ebenfalls etliche Pakete für das SBW bereit hielten und so für eine "volle Ladung" des Transporters sorgten.
Endstation: Wenden-Gerlingen
Im Anschluss daran ging die Fahrt schließlich in den Endspurt zum Zielort Wenden-Gerlingen, dem Hauptstandort des SBW für das "Kinderkarussell", über.
Dort wurde das "Speditionsteam" von Annette Metschies, der Hauptverantwortlichen vor Ort, willkommen geheißen. Gemeinsam wurde der Transporter entladen und die Ware in das Gebäude verbracht.
Gegen 16 Uhr konnten die Akteure schließlich die Rückfahrt antreten. Ein anstrengender, aber lohnender Tag fand so nach etwa zehnstündigem Einsatz sein Ende. Ein Einsatz, so alle Beteiligten einhellig, der Früchte tragen wird: Der Kindermarkt ist ständig auf Nachschub angewiesen und freut sich, nun wieder mit reichlichen Artikeln ausgestattet zu sein, die demnächst dem Kundenkreis zur Verfügung gestellt werden können.
Danke!
An dieser Stelle sei allen Beteiligten noch einmal Dank für den besonderen Einsatz gesagt. Das SBW ist sich bewusst, dass es ohne die großzügige Hilfe von Förderern nicht so erfolgreich sein könnte und freut sich schon jetzt für jede kleine und große Unterstützung bei der weiteren Arbeit.
Hinweis: In der Fotogalerie auf dieser Webseite finden Sie weitere Bilder des Tages.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.