Recklinghausen-Suderwich. Am Samstag, den 21.04.2012, fand erneut ein Bewerbertraining im SBW-Stammhaus statt. Auch dieses Mal waren die Teilnehmer angenehm überrascht, so umfassend informiert worden zu sein – und dies mit einem Schuss spritzigen Humors in dem trockenen, aber auch teilweise frustrierenden Thema „Bewerbung“.
Schwerpunkt: Die schriftliche Bewerbung.
Vier Teilnehmer hatten sich für ihr berufliches Fortkommen auf den Weg nach Recklinghausen-Suderwich gemacht. Schwerpunktthema des Tages war die Erstellung einer schriftlichen Bewerbung. Fragen wie beispielsweise: „Was ist zeitlich aktuell?“, „Wie kann ich meinen Lebenslauf für mich gewinnbringend aufbauen?“ und „Was muss ich bei einer Online-Bewerbung beachten?“ wurden dabei beantwortet. Persönliche Nachfragen der Teilnehmer zu den einzelnen Themen wurden sofort und auf die jeweilige Bewerbersituation bezogen beantwortet.
Neues Konzept
Der Ablauf des Tages wurde diesmal nach einem neuen Konzept durchgeführt. So haben am Samstag die beiden vorher im Hintergrund beteiligten „Background-Worker“ Kerstin Lindner und Angela Kölln durch das Seminar geführt. Gleichzeitig stand, während der Workshop gehalten wurde, ein weiterer Bewerbertrainer zu Seite. Dieser hat sich zeitgleich den mitgebrachten Bewerbungsunterlagen der Teilnehmer gewidmet und konnte noch vor Ort und zeitnah Vorschläge zur Individualisierung und Verbesserung machen.
Aktualität und permanente Verbesserung
„Die Aktualität der Trends bei Bewerbungen und eine permanente Verbesserung für alle Beteiligten hat sich das Team des Bewerbertraining als hohes Ziel gesetzt“, kommentiert Iris Kölln, Teamchefin dieser SBW-Dauereinrichtung. „Diese Art der Durchführung wollten wir ausprobieren. Unser Mut, etwas Neues zu wagen, hat sich heute als gewinnbringend für alle Beteiligten herausgestellt.
So konnte den Teilnehmern schneller als vorher konkrete Hilfestellung in ihrer eigenen Angelegenheit gegeben werden. Manche Bewerber stehen unter starkem Druck, hier konnten wir so sofortige, konkrete Vorschläge unterbreiten. Gleichzeitig haben wir den SBW-Gedanken, den Nachwuchs und die Jugend in ihrer Aktivität zu fördern, hier anwenden können, indem wir Kerstin Lindner und Angela Kölln eine Plattform geboten haben, sich aktiv einbringen zu können. Dieser Probelauf war eine klassische Win-win-Situation für alle.
Engagierte Arbeit auf beiden Seiten
"Unsere heutige Teilnehmergruppe war echt klasse. Alle haben sich super eingebracht, das hat uns als Nachwuchs-Workshopleiter die Arbeit wirklich erleichtert. Es war schön, so engagierte Teilnehmer zu haben, die mit ihren Anmerkungen und Erfahrungen ein trockenes Thema spritzig gemacht haben." Ob diese Art der Durchführung auch in Zukunft zum Tragen kommt, wird sich zeigen. Wir werden das neue Konzept jeden Fall auch beim nächsten Training zum Wohle der Teilnehmer anwenden. Dabei nehmen wir aber immer Rücksicht auf die jeweilige Gruppenkonstellation und den einzelnen Teilnehmer.“
Positives Feedback
Die Teilnehmer haben allesamt in der üblichen Feedbackrunde ihre Zufriedenheit mit diesem Seminar geäußert. Einige Kommentare waren: „Eigentlich bin ich nur hergekommen, weil meine Familie mich gedrängt hat. Ich bin froh, hieran teilgenommen zu haben. Danke für die konkreten Umsetzungsvorschläge, die werde ich sofort umsetzen.“ „Das hatte ich so noch nie gesehen, danke für Eure Ratschläge.“ „Aber das hat mir ein anderer Bewerbungstrainer mal so geraten, damit war ich aber immer unglücklich.“ „Was mir gar nicht klar war, dass Ihr mich auch weiterhin begleiten werdet, um mich als Person zu unterstützen, danke für Euer Betreuungsangebot.“ Dies sind nur einige der positiven Äußerungen der Teilnehmer.
Fortsetzung folgt.
In Kürze werden sich die Teilnehmer dem Thema „Vorstellungsgespräch“ widmen; dies ist der zweite Teil des Bewerbertrainings. Alle sind sich sicher, auf diesen Teil nun gut vorbereitet zu sein und selbstbewusst in die nächste Runde gehen zu können.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.