Recklinghausen. Ein Ganztagesseminar mit Vorträgen, Workshops und Präsentationselementen fand am 17. November im Tagungszentrum des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes (SBW) in Recklinghausen statt. Heike Klecha, erfahrene Praktikerin in Vertrieb, Promotion und Präsentation, schulte in einem Kompaktkurs Mitglieder des Vereinsvorstands sowie des Lenkungsausschusses.
Einstimmiger Vorstandsbeschluss zur Weiterbildung
Bereits etliche Zeit vor der Veranstaltung hatte der Vereinsvorstand des SBW einstimmig beschlossen, Führungskräfte des Vereins, die nach außen hin auftreten, mit der Zielsetzung einer Vereinheitlichung des Auftritts bei der Präsentation des Vereins zu unterstützen und ihnen zugleich das notwendige Rüstzeug für sicheres Handeln zu vermitteln.
So war der gesamte Vorstand und ergänzend ein Teil des Lenkungsausschusses eingeladen worden, von diesem Weiterbildungsangebot Gebrauch zu machen.
Intensive Schulung
Obwohl nicht alle eingeladenen Mitarbeiter an dem anberaumten Tag den entsprechenden Freiraum hatten, konnte die Fortbildung jedoch mit einem halben Dutzend Teilnehmern durchgeführt werden und ermöglichte in den praktischen Teilen sogar eine noch intensivere Detailarbeit am Einzelnen.
Von A bis Z - Aufgabenbeschreibung bis Zielerreichung
Fast sieben Stunden ging es dann inhaltlich zur Sache.
Neben der Schärfung des Bewusstseins für die Frage, welche Inhalte mit welcher Zielsetzung an eine bestimmte Zielgruppe herangetragen werden sollen, wurden auch häufig nicht so sehr im Fokus stehende Facetten einer erfolgreichen Präsentation beleuchtet, so etwa die nach der Definition der eigenen Kompetenz, der Vermittlung derselben nach außen und die Vermessung des Erfolgs der eigenen Präsentation.
Auch das Nutzen von sog. "Icebreakern" zum Verschaffen von mehr Aufmerksamkeit, die spezifische Berücksichtigung der angesprochenen Zielgruppe sowie die Bedeutung von Gestik, Mimik, Haltung oder auch Sprache wurden beleuchtet.
Übung macht den Meister
Anhand etlicher praktischer Übungen wurde den Anwesenden schnell klar, dass sich Vorträge oder Präsentationen, so sie denn erfolgreich sein sollen, nicht einfach aus dem Ärmel schütteln lassen: In der Praxis musste sich jeder Teilnehmer der offenen und - so lauteten die Spielregeln - unkommentierten Kritik der anderen Akteure stellen, um aus eigenen Fehlern lernen zu können.
Positives Feedback
Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig, dass sich der samstägliche Einsatz gelohnt hatte.
Da die Schulung nur in Kleingruppen zielführend ist, sollen noch etwa vier weitere Veranstaltungen folgen, um die weiteren Führungsverantwortlichen des Vereins nach und nach auf einen einheitlichen Stand zu bringen.
Zudem wird der Vorstand darüber beraten, ob eine Weiterführung des Angebots im Sinne vertiefender Fortbildungen geboten erscheint.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.