Recklinghausen. Ein fremdartiges Bild zeigte sich im Zentrum des Hauses des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes in Recklinghausen: 20 Frauen, die in lockerer Kleidung auf warmen Socken durchs Haus liefen, der große Saal schien eher ein Schlafsaal zu sein als ein Workshopraum - Isomatten, Kuschelkissen und warme Decken prägten das Bild; als Eye-Catcher fundierten zwei große Gongs, umgeben von vielen kleinen Schalen …
Der an diesem Tag durchgeführte Workshop „Klangmeditation gegen den Novemberblues“ konnte als positive Resonanz der Schnupperangebote des 1. SBW-Frauentages angeboten werden. Dass der Kurs bereits innerhalb von zwei Wochen ausgebucht war, deutet auf großes, bestehendes Interesse.
Hannelore Kierse, ausgebildete Klangtherapeutin, begleitete an diesem Tag annähernd 20 Teilnehmerinnen. Wer aufgrund des Schnupperkurses am Frauentag dachte, es würde an diesem Tag nur „gechillt“, wurde schnell eines Besseren belehrt. Stehend, sitzend und liegend wurden diverse Übungen durchgeführt. Hannelore Kierse hatte hier weitaus mehr in ihrem Angebot, das sie passgenau auf die Bedürfnisse und Körperlichkeiten von Frauen zugeschnitten hatte.
Klang heißt nicht nur Zuhören, auch die eigene Stimme als Klang zu nutzen, brachte die Klangtherapeutin den Teilnehmerinnen in einigen Übungen nahe.
So gab es Übungen, mit der eigenen Stimme, den Kopf frei zu machen; gefolgt von Körperübungen, um in die eigene Mitte zu kommen. Welcher Vokal/Laut wirkt sich auf welches Körperteil positiv aus? Eingefügt mit spritzigen, humorvollen Texten hat Hannelore Kierse die Teilnehmerinnen für einige Thematiken nicht nur amüsiert, sondern auch sensibilisiert.
Nach einigen Einstimmungs- und Sensibilierungsübungen durfte eine Teilnehmerin eine Klangmassage erleben, die anderen Damen lernten derweil beim Zuschauen. Anschließend konnte dieses neue Wissen in einer Partnerarbeit geübt werden. Hier durfte aus Hannelore Kierses großen Schatz an Klanginstrumenten geschöpft werden, die frei verwendet und ausprobiert werden duften.
In diesen zahlreichen Übungsangeboten zeigte sich eindeutig, dass Klang nicht nur entspannend sein kann, sondern als alternative Therapieform zum eigenen Fortkommen, sowohl körperlich als auch emotional, eine echte Hilfe sein kann. Der sehr persönliche Erlebnisaustausch der Teilnehmerinnen spiegelte dies deutlich wieder.
Gekrönt wurde dieser Tag von einer entspannenden Traumreise mit Klangbegleitung, die die Teilnehmerinnen nach vielen Stunden der sehr persönlichen Erfahrungen, in die nächste Woche entließ.
Sowohl der Workshopleiterin Hannelore Kierse als auch der Organisatorin dieses Klangtages, Iris Kölln, war es ein Bedürfnis am Ende des Tages, den Teilnehmerinnen zu danken, weil sie an diesem Samstag eine christliche Gemeinschaft gelebt haben – die Damen haben nicht nur tatkräftig mit angepackt, wo es angesagt war, sondern sich auch offen gegeben, wo die Klangtherapie sich emotional niederschlug.
Ein klasse Tag, der, wie die Teilnehmerinnen in der Feedbackrunde sagten, auf jeden Fall wiederholt werden sollte. – Das SBW arbeitet daran!
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.