Fröndenberg. Das Haus Löhnbachtal war am Donnerstag 29.11.2012 der Treffpunkt für die Bezirks-Seniorenbeauftragten des Bereichs NRW-Ost und Vertretern des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes (SBW). In dem Zusammensein konnten sich die Bezirks-Seniorenbeauftragten über das Seniorenzentrum der Neuapostolischen Kirche NRW und das SBW informieren.
Haus Löhnbachtal
Bezirksevangelist i.R. Martin Kaukerat, Mitglied im Seniorengremium und Vertreter des Apostelbereichs Wolfgang Schug, freute sich über die Gastfreundschaft des Seniorenzentrums. Anje Gimmini-Schlenz (Einrichtungsleitung) und Ute Knoppe (Pflegedienstleitung) als Gastgeber stellten das Haus mit seinen Angeboten vor. Den 77 Bewohnern der Heimplätze stehen neben einem Kommunikationszentrum, Veranstaltungsräumen und der "Guten Stube", Tagesräume und Sitzbereiche für die täglichen Aktivitäten zur Verfügung. Dem Haus sind 33 Seniorenwohnungen angegliedert.
Gottesdienst erleben
Eine Besonderheit ist der große Gottesdienstraum, in dem regelmäßig Gottesdienste stattfinden für die Einwohner des Hauses und die gesamte Gemeinde Fröndenberg, in die das Seniorenzentrum seelsorgerisch integriert ist. Über die hauseigene TV-Anlage wird allen Bewohnern in allen Zimmern die Möglichkeit gegeben, am gottesdienstlichen Leben (auch an Übertragungen) und an anderen Aktionen teilzunehmen.
Das SBW
Manfred Dorowski, 1. Vorsitzender des SBW, stellte in einem kurzen Vortrag das SBW mit seinen Angeboten vor. Das große Angebots-Spektrum für alle Altersgruppen fanden die Anwesenden beeindruckend. Ein Zitat:
"Was dort geleistet wird, ist sehr interessant und beinhaltet ein großes Spektrum. Diese Angebote an fachlicher Beratung und Hilfestellung, kann ein Vorsteher oder Seniorenbeauftragter alleine nicht erfüllen.
Für mich war das Angebot so auch nicht bewusst. Man sollte es vielmehr publik machen."
Angebote nicht nur für die ältere Generation
Unter der Rubrik "Beratung in sozialen Fragen" können sich Ratsuchende bei sozialversicherungsrechtlichen Fragen an den Verein wenden.
Dabei sollen einmal zwei Schwerpunkte aufgegriffen werden:
Für die Beratung im Schwerbehindertengesetz steht Dietlind Eikmeier Augello (Ärztin)
als Ansprechpartnerin zur Verfügung. (Mittwochs von 9 Uhr - 12 Uhr im SBW-Zentrum)
Ansprechpartnerin rund um die Pflegeversicherung ist Annegret Marek.
(Sprechzeit am Montag von 9 Uhr - 12 Uhr im SBW-Zentrum)
Eine Terminabsprache für ein persönliches Gespräch im SBW-Zentrum ist empfehlenswert. Telefonisch können beide Ansprechpartnerinnen unter der Telefonnummer 0 23 61 - 5 82 37 86 erreicht werden.
Vorsorge für den Notfall
Ein Themenkomplex zu dem sich nicht nur ältere Menschen informieren können:
- Betreuungsverfügung
- Vorsorgevollmacht
- Patientenverfügung
Das Thema wird von Fachleuten aus medizinischer und juristischer Sicht betrachtet.
Vorträge in den Ältestenbezirken sind in Planung.
So ist beispielweise ein Termin für den Bezirk Iserlohn für das Frühjahr 2013 angedacht.
Fazit
Die gute Konstellation des Treffens in Fröndenberg war für alle Seiten erfolgreich. Die vielfältigen Angebot des SBW werden auch in Zukunft Bestand haben und erweitert werden.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.