Pohlheim. Seit über einem Jahr gehört die "TrauerOase" zum dauerhaften Angebot des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes (SBW) in Gießen, Hessen. Im November 2011 startete die Begleitung trauernder Menschen zunächst als Pilotprojekt, um den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten und mit dem Ziel, die Lebensqualität den Betroffenen wieder ein Stück zurückzugeben.
Im Sommer 2011 hatte sich der Vorstand des SBW mit Bezirksapostel Bernd Koberstein (Kirchenpräsident der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland) darauf verständigt, eine baldige Umsetzung der Trauerbegleitung mit entsprechend qualifizierten Personen umzusetzen. Unter der Leitung von Diakon Jürgen Jakob, ausgebildeter Trauerbegleiter, versammelten sich bei dem ersten Treffen im November 2011 rund 20 Interessierte. Im Folgetreffen steigerte sich die Teilnehmerzahl auf über 30 Personen. Mit solch einem Zuspruch hatten die Initiatoren nicht gerechnet.
Bei jeder Zusammenkunft begegnen sich die Trauernden äußerst wertschätzend und nehmen neue Teilnehmer herzlich auf. Inzwischen hat sich die Anzahl der Teilnehmer zwischen 10 und 18 Personen eingependelt. Die "TrauerOase " ist ein konfessionsübergreifendes Angebot für Trauernde. Im Mittelpunkt steht der trauernde Mensch und nicht die Glaubensauffassung.
In der Regel wird zwei Stunden an einem festen Thema gearbeitet und geht dann in eine Art "TrauerCafé" über. Dieser Teil ist sehr wichtig, weil ein Erfahrungsaustausch unter den Betroffenen dann stark genutzt wird.
Die "TrauerOase" findet immer am letzten Samstag im Monat im Gemeinschaftsraum der Neuapostolischen Kirche, Fahrtgasse 21, 35415 Pohlheim statt.
Eine Beteiligung ist jederzeit möglich, jedoch ist eine Anmeldung bei Jürgen Jakob unter Telefon 06404-657666 oder traueroase@nak-sbw.de erforderlich.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.