Recklinghausen. Wie mache ich das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW) in den Gemeinden der Gebietskirchen NRW und HRS besser bekannt? Wie mache ich am sinnvollsten auf die vielfältigen und umfangreichen Angebote aufmerksam? Wie erreiche ich die Jugend?
Diese und andere Fragen wurden am Samstag, 16. März 2013, in der SBW-Zentrale in Recklinghausen von den Bezirksbeauftragten des SBW in einer Arbeitstagung erörtert. 15 Vertreter aus den jeweiligen Kirchenbezirken waren der Einladung von Dagmar Windbiel aus Essen, die als Moderatorin durch die Tagung führte, gefolgt.
Erarbeitet wurden Ideen für eine bessere Kommunikation innerhalb des SBW - Thema Stärkung des Netzwerkes -, sowie eine bessere Transparenz. Dabei wurde deutlich, dass die Bezirksbeauftragten des SBW in ihren einzelnen Kirchenbezirken auf mehr Unterstützung durch die Bezirks- und Gemeindevorsteher angewiesen sind. Eine direkte Ansprache der Bezirksvorsteher sei dabei eine von vielen Grundlagen, um das SBW auch flächendeckend in den Gemeinden bekannt zu machen.
Umfassend diskutiert wurde die Frage, wie die Jugend an die Angebote des SBW herangeführt werden soll. Dabei wurde deutlich, dass die Kommunikationswege der Jugendlichen besser genutzt werden sollten - Thema facebook -, um mit den Jugendlichen und Heranwachsenden ins Gespräch zu kommen. Noch geklärt werden soll dabei die Frage, wie die Inhalte der SBW-Angebote jugendgerechter aufgearbeitet werden können, damit sie für diese Gruppe attraktiv sind. Hier geht es zum Beispiel um Hilfe beim Übergang Schule/Beruf oder ein Bewerbungstraining.
Auch die Einbindung der Senioren war ein Thema. Vorgeschlagen wurde, dass die Bezirksbeauftragten vermehrt in den jeweiligen Bezirks-Seniorenveranstaltungen für die Angebote des SBW Werbung machen und die Wünsche und Bedürfnisse der älteren Generation durch bestimmte Veranstaltungen, wie beispielsweise Referate, abdecken.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.