Recklinghausen. Seit nunmehr fünf Jahren ist das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW) inzwischen im sozialen und diakonischen Bereich tätig. Aus kleinen, bescheidenen Anfängen ist inzwischen eine Organisation gewachsen, die bereits in mehreren Bundesländern tätig ist. Zeit, einmal inne zu halten und die Arbeit zu reflektieren. Und so kombinierte der Vorstand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung am 6. April mit einer Feierstunde.
Volles Haus
Trotz erhoffter guter Resonanz auf die Einladung sprengte dann die Zahl der Teilnehmer fast den Rahmen: Sogar die Sitzplätze auf der Empore des Versammlungsraumes mussten genutzt werden, um den deutlich mehr als einhundert Erschienenen Platz zu bieten.
Festreden
Nach kurzer Begrüßungsansprache durch den ersten Vorsitzenden Manfred Dorowski wandte sich Bezirksapostel Armin Brinkmann, der mit Apostel Rainer Storck gerne der Einladung zur Feierstunde gefolgt war, mit resümmierenden, aber auch besinnungsvollen Worten an die Anwesenden.
In seiner Ansprache reflektiere er insbesondere die Entstehungsgeschichte des Vereins, aber auch den Begriff des innehaltenden Besinnens. Mit einigen Streifzügen durch Begebenheiten aus der Heiligen Schrift verband er den tagesaktuellen Bezug zur Besinnung mit biblischen Aspekten.
Andreas Hebestreit, Mitglied des Vorstands, schloss sich mit einer Grundsatzrede zum Selbstverständnis des Vereins an.
Musikalische Perlen
Umrahmt wurden die Wortbeiträge von musikalischen Darbietungen auf dem dem Verein vor etwa einem halben Jahr gespendeten Piano. Christoph Lahme, bereits durch ein Benefizkonzert aus dem Herbst letzten Jahres bekannt, zauberte erneut musikalischen Glanz in die Festtagsversammlung.
Gemeinsames Mittagessen
Im Anschluss an die etwa einstündige Feierstunde lud der Verein alle Anwesenden zu einem gemeinsamen Mittagessen ein, bevor das Nachmittagsprogramm beginnen sollte.
Mitgliederversammlung
Hier galt es, zunächst die Mitgliederversammlung für das Jahr 2013 durchzustehen.
Neben dem Bericht des Vorsitzenden über die zurückliegenden Tätigkeiten des Vereins referierte die Kassenwartin über die Finanzlage, die als solide bezeichnet werden kann - was dann auch die beiden Kassenprüfer bescheinigten.
Ferner war auf der Agenda ein Kurzvortrag zu neuen EU-rechtlichen Vorgaben beim Lastschriftverfahren vermerkt. Hier brachte Karsten Zygowski die Anwesenden auf den neuesten Stand.
Erweiterung des Vorstands
Aufgrund der sich ausweitenden Tätigkeit des Vereins im Bereich der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland erschien es dem Vorstand geboten, den Kreis der Vorstandsmitglieder um eine weitere Person zu erweitern.
Die Mitgliederversammlung stimmte dem mehrheitlich zu, so dass der sich anschließenden Erweiterung in concreto nichts mehr im Wege stand. Dem Vorschlag des Vorstands, Paul Bork aus Rheinland-Pfalz in den Vorstand zu wählen, wurde ebenfalls mehrheitlich stattgegeben.
Imagefilm
Der offizielle Teil der Mitgliederversammlung endete mit einer Premiere: Ein neuer etwa 15minütiger Imagefilm des Vereins wurde erstmalig vorgeführt und fand bei den Anwesenden großen Anklang.
Ausklang mit gemütlichem Beisammensein
Nach der Mitgliederversammlung lud der Verein alle Anwesenden dazu ein, den Nachmittag mit gemütlichem Beisammensein, einem Imbiss und zwanglosen Gesprächen ausklingen zu lassen.
Nach diesem kleinen Jubiläum wird nun schon mit gewisser Spannung den nächsten fünf Jahren entgegen gesehen - natürlich verbunden mit der Frage, wie der Verein sich wohl zum zehnjährigen Jubiläum positioniert haben wird.
In diesem Sinne greift dann wieder einmal trefflich das Motto:
Immer mutig vorwärts!
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.