Rockenhausen. Strahlender Sonnenschein und endlich auch Temperaturen, die die Bezeichnung frühlingshaft verdienen, empfingen die Mitglieder des für die Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland zuständigen Lenkungsausschusses zu ihrer turnusmäßigen Frühjahrstagung im rheinland-pfälzischen Rockenhausen. Während der gut dreistündigen Arbeitssitzung am 14. April 2013 wurde zum einen eine Bestandsaufnahme des bisher Erreichten vorgenommen und zum anderen weitere Maßnahmen besprochen, um den Bekanntheitsgrad des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes e.V. innerhalb der Gebietskirche zu erhöhen.
Rückblick auf die Jahreshauptversammlung
Die Sitzungsleitung lag in den bewährten Händen von Bischof i.R. Paul Bork, der eine Woche zuvor in der Jahreshauptversammlung in Recklinghausen-Suderwich mit überwältigender Mehrheit in den Vorstand des SBW gewählt wurde. Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit wünschten ihm die Mitglieder des Lenkungsausschusses von Herzen alles Gute.
Vorstandsmitglied Helmut Kretschmann aus NRW war ebenfalls zugegen und berichtet den Anwesenden kurz vom Verlauf der Jahreshauptversammlung, die in die Jubiläumsfeierlichkeiten zum fünfjährigen Bestehen des SBW eingebettet war. Eine besondere Zielmarke konnte Anfang des Jahres bereits überschritten werden: Das SBW zählt bundesweit mehr als 500 Mitglieder und ist seit Ende 2012 Vollmitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband.
Bewährte Angebote
Bei der Rückschau auf die zurückliegende Zeit stellte der Lenkungsausschuss fest, dass die verschiedensten Anfragen deutlich machen, wie groß der Bedarf an Beratung und Hilfestellung ist. Besonders die "TrauerOase" und die Dauereinrichtung "Kinderkarussell - der Markt rund ums Kind!“ erfreuen sich ständig wachsenden Zuspruchs.
Bereits mehrfach durchgeführt wurde die Veranstaltung "Was ist, wenn man älter wird?“ Verschiedene Vorträge beschäftigen sich mit Themen wie Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, Sicherheitsberatung zum Schutz vor Betrügerei wie zum Beispiel dem sogenannten Enkeltrick. Die Beteiligung bei den seitherigen Veranstaltungen übertraf alle Erwartungen.
Übrigens: Der nächste Veranstaltungstermin steht bereits fest und findet am Sonntag, 28.April 2013 um 15.00 Uhr in der Neuapostolischen Kirche in Völklingen statt. Weitere werden folgen. Termine und Veranstaltungsorte werden frühzeitig bekannt gegeben.
Wunsch nach festem Standort
Einigkeit herrschte im Lenkungsausschuss darüber, dass es für eine weitere positive Entwicklung des Vereins innerhalb der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland wünschenswert ist, einen zentralen Veranstaltungsort zu haben, der als Anlaufstelle für Ratsuchende und als Seminarstandort genutzt werden kann. Bezirksapostel Bernd Koberstein, Präsident der Gebietskirche, hat in einem kürzlich geführten Gespräch zugesagt, diese Bemühungen zu unterstützen
Mitarbeiter gesucht
Ein weiterer wichtiger Punkt: Aufgrund der wachsenden Mitgliederzahlen und Anfragen benötigt das SBW Mitstreiter, die sich mit ihrem Fachwissen einbringen. Insbesondere bei dem großen Flächenbezirk ist es erforderlich, in jedem Bezirk Ansprechpartner zu haben. Eine Aufgabe, der sich die Mitglieder des Lenkungsausschusses intensiv widmen wollen.
Interessierte können sich gerne mit Paul Bork, unter p.bork@nak-sbw.de in Verbindung setzen.
Zum Abschluss der Sitzung bedankten sich die Mitglieder des Lenkungsausschusses herzlich beim gastgebenden Vorsteher der Gemeinde Rockenhausen, Priester Artur Burg, selbst Mitglied im Lenkungsausschuss, und seinem Team, die bestens für das leibliche Wohl gesorgt hatten.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.