Recklinghausen. Das SBW lädt alle Interessierten am An diesem Samstag soll im SBW-Zentrum in Recklinghausen-Suderwich in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr die Bildungsinitiative auf den Weg gebracht werden.
14. September 2013 zu einer „Bildungsmesse“ ein.
So manchem wird dieses Vorgehen noch von der Sozialinitiative (ALSO) im Jahr 2008 vertraut sein. Es geht wieder darum, Ideen zu sammeln und Mitstreiter zu gewinnen.
Nach einem Einstiegsvortrag mit dem Thema: „Warum und wozu überhaupt Bildung?“, besteht die Gelegenheit, sich an unterschiedlichen Ständen zu informieren, welche Angebote im Bildungsbereich des SBW bereits bestehen.
Anschließend werden in Gruppenarbeiten weitere Ideen und Anregungen zusammengetragen. Für diejenigen, die sich persönlich im Bildungswerk engagieren wollen, wird dann eine gesonderte Veranstaltung konzipiert.
Auch dieses "Neue" wird unter dem alten Motto: „Immer mutig vorwärts“ in Angriff genommen.
Kommen Sie selbst und bringen ihre Freunde und Bekannten mit.
Tagesablauf
10.00 Uhr Begrüßung
10.15 Uhr Impulsvortrag und Plenum – Gespräche
11.30 Uhr Pause
11.50 Uhr Gruppenarbeit
12.30 Uhr Präsentation der Ergebnisse
12.50 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Vorstellung der Stationen und Workshops
15.00 Uhr Pause
15.20 Uhr Schlussbetrachtung
16.00 Uhr Verabschiedung
Anmeldung erbeten unter:
SBW-Zentrum
Neuapostolisches Sozial- und Bildungswerk e.V.
Langobardenstr. 11, 45665 Recklinghausen
Tel: 02361-582 37 86
Fax: 02361-582 67 29
E-Mail: info@nak-sbw.de
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.