Recklinghausen. Das SBW befasst sich in den nächsten Wochen und Monaten mit drei großen Projekten, die bei der Sitzung des Lenkungsausschusses am Samstag, 17. August 2013, auch den Bezirksansprechpartnern im SBW-Zentrum in Suderwich vorgestellt worden sind.
Ein großes Projekt, das in diesem Halbjahr starten soll, befasst sich mit der Ausbildung zum Alltagsbegleiter. Alexandra Boll aus Kevelar wird diesen etwa sechs Monate langen Kursus federführend organisieren und begleiten.
Nach ihrer Ausbildung als examinierte Altenpflegerin hat Alexandra Boll eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung im stationären und ambulanten Bereich absolviert. Des weiteren ist sie Fachwirtin in der Alten- und Krankenpflege IHK, Qualitätsbeauftragte und DCM-Advanced-User.
Was ist ein Alltagsbegleiter?
Eine stetig ansteigende Zahl pflegebedürftiger Menschen muss entsprechend betreut werden. Das ist mit einem zunehmenden Personalmangel in der Altenpflege nicht realisierbar. Mit der Pflegereform von 2008 wurde daher der Beruf Alltagsbegleiter eingeführt. Als Alltagsbegleiter helfen sie, die Betreuungssituation von Pflegebedürftigen zu verbessern. Dazu gehört auch die Betreuung von geistig behinderten Personen und Menschen mit Altersdemenz oder psychischen Erkrankungen.
Basisqualifikation gem. § 87b SGB XI
Das SBW wird eine Basisqualifikation gem. § 87b SGB XI vermitteln. Die voraussichtliche Seminardauer wird sechs Monate inklusive Praktikum betragen. Der Unterricht findet an Samstagen statt. Das Seminar soll die Teilnehmer befähigen, einen qualifizierten Umgang mit pflegebedürftigen Menschen (mit krankheits-, unfall-, behinderungs- oder altersbedingter eingeschränkter Alltagskompetenz) zu führen. Interessierte, die eine positive Haltung gegenüber dem genannten Personenkreis haben, können sich gerne bewerben.
Informations-Veranstaltung
Ein Gespräch zur persönlichen Eignung kann während der Informations-Veranstaltung des Vereins am Samstag, 28. September 2013, geführt werden, die um 11.00 Uhr beginnt. Der Kursushttp://nak-sbw.de/site/startseite/aktuelles/berichte_und_notizen/view-details-id-208.htm ist kostenpflichtig, Mitglieder des SBW erhalten eine
Ermäßigung. Lesen Sie auch http://www.naksbw.de/site/startseite/aktuelles/berichte_und_notizen/view-details-id-208.htm
Bildungsmesse
Das zweite große SBW-Projekt ist die Bildungsmesse, die am Samstag, 14. September 2013, im SBW-Zentrum über die Bühne gehen wird. Nach einem Einstiegsvortrag um 10 Uhr mit dem Thema: „Warum und wozu überhaupt Bildung?“ besteht die Gelegenheit, sich an unterschiedlichen Ständen zu informieren, welche Angebote im Bildungsbereich des SBW bereits bestehen. Anschließend werden in Gruppenarbeiten weitere Ideen und Anregungen zusammengetragen. Für diejenigen, die sich persönlich im Bildungswerk engagieren wollen, wird dann eine gesonderte Veranstaltung konzipiert.
Das dritte Projekt soll erst im nächsten Jahr durchgeführt werden. Dabei geht es hauptsächlich um Familien mit Kindern. Die Mitglieder des Lenkungsausschusses erhielten vom SBW-Vorstand erste Informationen und werden sich in den nächsten Monaten mit weiteren Einzelheiten zu diesem Projekt beschäftigen und ein Konzept erarbeiten.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.