Aachen-Würselen. Ca. 2.000 Bücher konnten Elke und Heinz Zillkens, im Bereich Aachen Hauptverantwortliche für den Büchermarkt, präsentieren - und einen rekordverdächtigen Umsatz erzielen.
Entscheidend hierfür war wohl die wie immer gute Arbeit im Vorfeld, aber auch insbesondere ein Artikel in einem lokalen Magazin, der im Internet ausführlich über die Arbeit des SBW berichtete[-> hier].
Viele Interessierte lasen den Artikel und riefen an, um Bücher zu spenden. Leider gelang es nicht alle einzusammeln, aber es gibt ja noch weitere Büchermärkte.
Diese Spenden und die der Kirchenmitglieder des Bezirks Aachen machten es dem SBW möglich, einen Büchermarkt mit fast 2000 Büchern auf die Beine zu stellen. Das Angebot war wie immer vielfältig und sehr interessant. Zu unserer großen Freude kamen viele Besucher, die auch viele Bücher kauften und zusätzliche Spenden in unsere Kasse legten.
Besonders berührend war an diesem Tag der Besuch eines besonderen Gastes, der aus seinem Leben und den Themen, die ihn berührten, berichtete:
Matthias Möller, seit dem Kleinkindalter schwerbehindert, hat den Mut, über sein Lebensschicksal zu reden und es zu teilen.
Näheres findet sich auf seiner Homepage.
Ein ganz besonderer Dank geht an die vielen freudigen Helfer, sei es Kuchenbäcker, Kaffeekocher, Suppenkocher, Fahrer, Aufbauer, Aufräumer, Bücherträger und natürlich Bücherspender. Ohne diesen stillen Helfer im Hintergrund wäre der Büchermarkt nicht machbar.
Das Resultat des Büchermarktes war überwältigend: Über 200 verkaufte Bücher bestätigen diesen Eindruck. Für Elke und Heinz Zillkens geht es daher mit Elan und Freude im nächsten Jahr weiter. Der beachtliche Erlös des Büchermarktes kommt den weiteren Projekten des SBW zugute.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.