Hamm / Wenden-Gerlingen. Spontan, aber einstimmig verfestigte sich im Kreis der Seniorenbeauftragten des Bezirks Hamm bei der Vorplanung des Jahresabschlusstreffens ein Gedanke: Warum nicht einmal, statt sich gegenseitig Weihnachtsgeschenke zukommen zu lassen, an bedürftige Kinder denken und diesen ein Weihnachtspaket zu schnüren?
Gesagt, geplant, getan: Schnell einigten sich die Beauftragten auf ein in etwa einheitliches Format, gleichwertige Inhalte der Pakete und kindgerechte Geschenke.
So konnte sich Karsten Zygowski, stellvertretender Vorsitzender des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes (SBW), dem die fertig gepackten Geschenke am 22. November übergeben werden sollten, über mehr als 30 bunt verpackte und gut gefüllte Pakete freuen.
Spende für den Kindermarkt in Wenden-Gerlingen
Bevor er diese in seinen Kombi verlud, um sie nach Wenden-Gerlingen zum Zentrum des "Kinderarussels", dem Kindermarkt des SBW, zu verbringen, nutzte er die Gelegenheit, die Aktivitäten des Vereins noch einmal pointiert darzustellen.
Freude
Dabei wurde die Freude am Geben offensichtlich nochmals neu entfacht: Selbst nach der eigentlichen Sammelaktion lieferten einige Seniorenkreise noch Pakete nach.
Diese wurden am 30. November und 1. Dezember dann in Wenden-Gerlingen an bedürftige Kinder verteilt und sorgten so bei Gebern und Empfängern für eine weitere Vermehrung der Freude.
Dank
Das SBW bedankt sich auch an dieser Stelle für eine gute Idee, die schnell und hilfeorientiert umgesetzt wurde.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.