Wuppertal. Premiere für das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW): Erstmals nahmen Vertreter des Vereins an einer landesweiten Mitgliederversammlung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes teil. "Sehr fruchtbringend!" konnotierte Manfred Dorowski, erster Vorsitzender des SBW, auf Anfrage die Veranstaltung, die er gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Karsten Zygowski am 22. November in der Wuppertaler Stadthalle besuchte.
Großveranstaltung der Wohlfahrtspflege
Der Landesverband des „Paritätischen“ in Nordrhein-Westfalen verfügt über ca. 3.000 Mitgliedsorganisationen, von denen rund 500 Vertreter aus dem ganzen Land vor Ort anwesend waren. Das Ambiente der altehrwürdigen Stadthalle von Wuppertal bildete dabei einen stilvollen Rahmen für die Veranstaltung.
Workshops zu aktuellen Themen
Die Vertreter des SBW nahmen an zwei der angebotenen „Workshops“ teil.
Die sozialpolitisch aktuellen Themen wie: „Die (Wieder-)Entdeckung des Quartiers (Quartiermanagement)“ und "Selbstbestimmung in Abhängigkeitsverhältnissen – ein Widerspruch?“ wurden von ausgewiesenen Fachleuten referiert und anschließend im Plenum diskutiert. Interessant für das SBW war vor Allem der Praxisbezug, der von den Vertretern der anderen Vereine dargestellt wurde.
Verdichtung von Netzwerken und neue Kooperationen
Am Rande der offiziellen Veranstaltung konnten Manfred Dorowski und Karsten Zygowski in Gesprächen viele Bekanntschaften auffrischen und neue Kontakte schließen.
Im Bereich der Bildung konnte das SBW mit der Landesgeschäftsführung übereinkommen, zukünftig gemeinsame Projekte zu gestalten und durchzuführen.
Insgesamt war es, wie bereits eingangs erwähnt, ein erfolgreicher, produktiver und konstruktiver Besuch auf der Mitgliederversammlung des „Paritätischen“ NRW - darin waren sich die Vertreter des SBW einig.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.