Haltern am See. Um dem Sonntag den einen wichtigen Schwerpunkt zu geben, zugleich allen Teilnehmern des Projekts "Bildung - Beratung - Erholung" aber auch die Möglichkeit zu besserem Kennenlernen und der Erbauung in der heimischen Natur zu geben, wurde allen Teilnehmern neben dem Besuch des Gottesdienstes für den Nachmittag der Besuch in einem Wildpark angeboten.
Hierzu bot das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW) den Besuch des nicht weit weg gelegenen Wildparks "Granat" an.
Groß angelegter Naturpark
Der Naturwildpark Granat liegt am Übergang vom Ruhrgebiet zum Münsterland inmitten einer herrlichen Waldlandschaft, die zu erholsamen Spaziergängen einlädt. Im dortigen Park laufen fast alle heimischen Tiere in einem über 600.000 m² großen Areal frei herum.
Gemütliche Wanderung
Die Besucher nutzten so natürlich die Gelegenheit, den Park bei einer gemütlichen Wanderung ausgiebig zu erkunden, Tiere zu füttern und zu streicheln oder bei einer Rast einfach ein Pläuschchen zu halten.
Herrliches Wetter und herrliche Stimmung, die durch eine freie Runde Eis für alle, spontan spendiert von Kassenwartin Anne Marek, taten ihr Übriges.
Gemeinschaft frei von Spektakel
Wieder einmal zeigte sich am Ende: Eine starke Gemeinschaft benötigt zu ihrer Findung kein gemeinsames Spektakel. Es sind vielmehr die beschaulicheren, ruhigen Momente, die stark machen. Insoweit spiegelte der Besuch in einer gewissen Weise den vormittäglichen Gottesdienst ein Stück weit wider.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.