Haltern am See. In einem vierstündigen Workshop führte Dietlind Eikmeier-Augello, Ärztin und ausgewiesene medizinische Expertin für Schwerbehindertenrechtsfragen, am Nachmittag des 17. Juli bis in den frühen Abend hinein eine gegen alle Erwartungen gut besuchte Veranstaltung zu Fragen rund um den Bereich des Schwerbehindertenrechts durch.
Starke Nachfrage
Die Nachfrage war so groß, dass aufgrund der dadurch geschuldeten vielen Einzelfragen, die sich aus dem Vortrag heraus ergaben, fast sprechstundenartige Strukturen entwickeln mussten, um der Lage Herr zu werden.
Dank der Souveränität von Dietlind Eikmeier-Augello und der Disziplin der Veranstaltungsteilnehmer war dies dann aber letztlich kein Problem, so dass auf der einen Seite eine gehörige Portion Basiswissen vermittelt werden konnte, auf der anderen Seite aber auch keine Frage der Anwesenden unbeantwortet blieb.
Nächstenliebe und Kompetenz
Das SBW sieht sich hier erneut darin bestätigt, dass Menschen, denen nur eingeschränkte Teilhabe am gesamten gesellschaftlichen und kulturellen Leben möglich ist, eine höchstmögliche Aufmerksamkeit und Unterstützung zugewendet werden muss, die von Nächstenliebe und Kompetenz getragen ist.
Das Feedback der Anwesenden ließ vermuten, dass dies dem Verein in dieser Veranstaltung gelungen war.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk