Recklinghausen. Bereits 50 Jahre kann der Verein "Lebenshilfe Recklinghausen / Herten e. V." auf sein Wirken stolz sein - eine Zeitspanne, die längst nicht jeder Verein überlebt und die aufgrund der besonderen Ziele der Lebenshilfe seinen hohen, besonderen Respekt verdient. Das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW), der Lebenshilfe inhaltlich und persönlich sehr verbunden, nahm die Einladung von repräsentativen Vertretern des SBW gern an und erfreute sich mit einer bunten Vielzahl von Gästen an den Aktivitäten rund um das feiernswerte Jubiläum, dem gern unzählig weitere folgen dürfen.
Die jahrzehntelange Arbeit der Lebenshilfe, die sich der Sorge um Menschen mit geistiger Behinderung verschrieben hat, würde jeden Rahmen sprengen. Interessierten sei empfohlen, sich die Festschrift anlässlich des Jubiläums zu Gemüte zu führen. Die Broschüre liefert eine ausgezeichnete Rückschau über das Wirken des Vereins, seine Zwecke und seine aktuellen Vorhaben ab.
Das Jubiläum, das gebührend im Festspielhaus der Stadt Recklinghausen gefeiert wurde, fand außerordentlichen Anklang bei Vertretern des Kreises, der Stadt, unterschiedlicher Verbände und vielen geladenen Gästen aus unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft.
Landrat Cay Süberkrüb und Bürgermeister Christoph Tesche (Recklinghausen) líeßen es sich nicht nehmen, dem Festakt beizuwohnen und Grußworte an die zahlreich erschienenen Gäste zu richten.
Auch Vertreter des Landes- und Bundesverbandes der Lebenshilfe, der Beauftragte der Landesregierung und der örtliche Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, dem Dachverband auch des SBW, kamen zu Wort.
Natürlich trugen auch Vorstand, Geschäftsführung und Mitglieder der Lebenshilfe zu einem abgerundeten Bild bei.
Ein kurzweiliges Rahmenprogramm, die Möglichkeit zu zahlreichen interessanten Gesprächen und passables Wetter ließen den 23. August 2014 so zu einem erfüllenden Tag werden.
Das SBW überreichte dem Geschäftsführer der Lebenshilfe, Herrn Stefan Wilms Kuballa, als Dank für die erfolgte Einladung und als kleinen Anschub für die weitere Arbeit eine Barspende, die erfreut in Empfang genommen wurde.
Gern wird das SBW den kollegialen Kontakt zur Lebenshilfe weiter fördern, ausbauen und mögliche Synnergieeffekte nutzen.
Hinweis: Weitere Bilder sehen Sie in der Fotogalerie zum Tage.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.