Recklinghausen. „Sich bilden“ heißt, Haltungen einzuüben! Dieses Motto des Bildungswerkes im SBW wurde am Freitag, dem 24.Oktober 2014, in Recklinghausen-Suderwich beim Wort genommen. Frau Brigitte Lause M.A. gelang es schnell, die 15 Teilnehmer der „Einführungsveranstaltung Meditation“ für das Thema und die Praxis zu gewinnen.
Sie unterbrach ihre anschaulichen und kurzweiligen Ausführungen immer wieder mit kleinen Übungen, sodass die Teilnehmer sich nicht nur eine Vorstellung von Meditation sondern auch erste „Erfahrungen am eigenen Leibe“ machen konnten.
Besonderen Spaß bereitete dann das Ausprobieren der Sitzgelegenheiten, der verschiedenen Kissen und Bänkchen. Es zeigte sich, dass keinerlei Fitnessanforderungen oder Altersbeschränkungen bestehen müssen. Es gibt für jeden eine Lösung. Am Ende der Veranstaltung blieben alle bei bester Stimmung noch für eine Weile beisammen.
Das Bildungswerk des SBW startet den ersten Kurs Meditation am 6. Januar 2015. Die sieben Veranstaltungen finden dann jeweils dienstags um 19 Uhr im SBW-Zentrum-Recklinghausen statt.
Zeitgleich begann übrigens am Wochenende in Berlin der Kongress „Meditation und Wissenschaft“, auf dem die neuesten Ergebnisse der Meditationsforschung vorgetragen wurden. Es gilt als gesichert, dass Meditation rein körperlich helfen kann bei Bluthochdruck, Entzündungen wie Rheuma und auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen; sie verringert Schmerzen und stärkt generell das Immunsystem.
Auf der seelischen Ebene kann sie etwa Burnout-Symptome, depressive Zustände, Schlafstörungen und Angst lindern.
Professor Peter Sedlmeier fand mit seinem Team in einer Metaanalyse heraus, „dass bei gesunden Menschen Meditation deutlich stärker wirkt als Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training und Denktrainings. Meditation verbessert soziale Beziehungen, lindert Angst und vermindert negative Emotionen. Zudem hat sie deutlich positive Auswirkungen auf unsere Wahrnehmungsfähigkeit, verbessert die Aufmerksamkeit, macht Lernen leichter und effizienter, verbessert das Gedächtnis und wirkt sich insgesamt positiv auf unsere Persönlichkeit aus“ (FAS vom 26.10.14).
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.