SBW-Zentrum. Das vergangene Wochenende war angefüllt mit Veranstaltungen des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes (SBW) in den Gebietskirchen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland und Nordrhein-Westfalen.
Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Zertifikatsübergabe an ausgebildete Trauerbegleiter
Kaiserlautern. Am Samstag, 8. November 2014, konnten die Teilnehmer des 2. Trauerbegleiter-Seminars ihr Zertifikat in Empfang nehmen. Im Namen des SBW-Vorstandes übergab Artur Burg die Zertifikate.
Die Ausbildung umfasste 10 ganztägige Seminartage und erfolgte in der Zeit von Februar 2014 bis November 2014. Lerninhalte gemäß der „Kleinen Basisqualifizierung (klBQ)“ in Anlehnung an die Standards des Bundesverbands für Trauerbegleitung e.V. waren u.a.:
Grundprinzipien der Trauerbegleitung, Umgang mit Trauer in unserer Gesellschaft, Bedeutung der Trauer, Wege der Trauer, und Umgang mit Gefühlen.
Jeder Teilnehmer musste als Prüfungsarbeit einen Fall ausarbeiten, in dem es darum ging, das Erlernte auch in der Praxis umzusetzen zu können. Die Ausarbeitung wurde vom Seminarleiter Jürgen Jacob bewertet.
Was ist, wenn man älter wird?
Siegen. Antworten auf diese Frage suchten die 13 Teilnehmer der Veranstaltung am Sonntagnachmittag, 9. November 2014 in der Neuapostolischen Kirche in Siegen.
Das Thema: "Was muss ich tun, wenn ich älter werde?" wurde von Dr. Christa Busch in einem Vortrag behandelt. Dabei gab die Referentin auch Einblicke aus ärztlicher Sicht.
Grundsicherung, wer kann sie wie und in welchem Umfang in Anspruch nehmen? Dabei war Hans-Jürgen Röhr als Fachberater der richtige Ansprechpartner.
Ein Vortrag über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht von rundete das breitgefächerte Angebot ab.
Anschließend konnten die Teilnehmer noch Fragen stellen, die detailliert und fachkundig beantwortet wurden.
Nordrhein-Westfalen
Jahresabschlussfeier der Gruppe: „Mensch und Demenz“
Recklinghausen. Seit August 2013 trifft sich die Gruppe: „Mensch und Demenz“ regelmäßig im SBW-Zentrum in Recklinghausen-Suderwich.
Am Freitag,7. November 2014 trafen sich die Gruppenmitglieder zu einer Jahresabschlussfeier.
Unter der fachkundigen Leitung der Hauswirtschaftsmeisterin Else Hoffmann bereiteten die Teilnehmer ein Menü zu, dessen Mittelpunkt ein „Zimtbraten“ war.
In guter Stimmung wurde beim Zubereiten und dem anschließenden Essen und Trinken Gemeinschaft gepflegt.
Die Termine der Gruppentreffen werden über die Internet Seite des SBW bekannt gegeben.
Interessierte sind herzlich willkommen.
Büchermarkt feiert 4-jähriges Jubiläum
Würselen. Auch nach vier Jahren ist das Interesse am Büchermarkt des SBW ungebrochen. Er wird zweimal im Jahr in der Neuapostolischen Kirche Würselen, (Bezirk Aachen) durchgeführt.
Zum Jubiläums-Büchermarkt am 9. und 10. November 2014 wurden über 2.630 Bücher zum Verkauf angeboten. Eine große Vielfalt, aber auch eine organisatorische und logistische Herausforderung für die ehrenamtlichen Helfer. Diese Arbeit wird von den fröhlichen und fleißigen Mitarbeitern weiterhin gerne verrichtet. Ihnen und den Bücherspendern gilt daher ein herzliches Dankeschön, denn nur so kann es funktionieren.
Mittlerweile sind viele Besucher zu Stammkunden geworden, die gerne in der Vielfalt der Bücher stöbern und sich auch über die weiteren Angebote des SBW informieren.
Leider gab es auch einen Wermutstropfen. Der geplante Vortrag von Matthias Möller musste
wegen des Bahnstreiks abgesagt werden, ist aber für den nächsten Büchermarkt am 18. April 2015 vorgesehen.
Workshop: Schreiben leicht gemacht
SBW-Zentrum. Zukünftig wird die ehrenamtliche redaktionelle Arbeit für die SBW-Homepage auf mehrere Schultern verteilt.
Dazu trafen sich am Samstag 8. November 2014 einige Führungskräfte des SBW.
Heiko Johanning, Journalist und seit 38 Jahren Redakteur bei einer Tageszeitung in Bielefeld, führte die Teilnehmer in die Kunst des Schreibens ein.
Allen Teilnehmern wurde deutlich, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist. Deshalb heißt es für die zukünftigen Redakteure zunächst einmal kräftig üben, um auch im Schreiben fit zu werden.
Nach dem Schreib-Workshop ist auch ein Foto-Workshop geplant.
Das SBW wird die Veranstaltung zeitig ankündigen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.