Recklinghausen. Wolfgang Wegener ist neuer stellvertretender Vorsitzender des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes (SBW). Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am Samstag, 22. November 2014, im SBW-Zentrum wurde der 62-jährige Mönchengladbacher als Nachfolger von Karsten Zygowski einstimmig in dieses Amt gewählt.
SBW-Vorsitzender Manfred Dorowski, der ebenfalls im Amt bestätigt wurde, dankte Zygowski für seine langjährige und einfühlsame Arbeit im Vorstand. “Wo du mitgewirkt hast, ist immer etwas Gutes für das SBW herausgekommen”, sagte Dorowski.
Ebenfalls für den Vorstand vorgestellt worden ist Artur Burg. Er tritt die Nachfolge des erkrankten Vorstandsmitglieds Paul Bork an, der sich nicht wieder aufstellen ließ, und wurde bei einer Gegenstimme gewählt.
Ohne Gegenstimmen wurden die übrigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt: Helmut Kretschmann zeichnet weiterhin verantwortlich für die Kommunikation der Vereinsorgane untereinander und unterstützt das SBW auf dem Gebiet des Sponsorings. Andreas Hebestreit ist Rechtsanwalt und berät den Verein in rechtlichen Angelegenheiten. Auch Annegret Marek bleibt dem Vorstand erhalten: Sie wurde für weitere drei Jahre als Kassenwartin des Vereins wiedergewählt.
Im Vorstand neu geschaffen wurde das Amt des Vereinsgeschäftsführers. Es wird künftig von Klaus Bühmann bekleidet. Das Mitglied des Lenkungsausschusses hatte im Sommer erfolgreich das Projekt “Bildung - Beratung - Erholung” (BBE) in der Jugendherberge in Haltern am See organisiert und durchgeführt.
In seinem Ausblick auf das nächste Arbeitsjahr sagte Vereinsvorsitzender Manfred Dorowski, der den Präsidenten der Neuapostolischen Gebietskirche NRW, Bezirksapostel Rainer Storck, zur Versammlung begrüßte, dass es im nächsten Jahr eine weitere Auflage des BBE-Projektes geben werde. “Wir haben diese Veranstaltung in diesem Jahr mit Unterstützung von NAK-karitativ erfolgreich durchgeführt und wollen es im nächsten Sommer fortsetzen.” Neu wird eine Maßnahme für Senioren sein. Wie Dorowski ankündigte, werde sie im Herbst 2015 durchgeführt und richte sich an Senioren vom 60. Lebensjahr an. Weitere Einzelheiten nannte er nicht.
Derzeit verzeichnet das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk 590 Mitglieder. Der Verein steht auf gesunden finanziellen Beinen und wird, so sagte es Bezirksapostel Rainer Storck während der Jahreshauptversammlung, weiterhin auch finanziell und ideell von der Gebietskirche NRW unterstützt. Storck, der auch Vorsitzender des SBW-Beirates ist, führte fort: “Ich kenne das SBW nun schon seit fünf Jahren und anerkenne seine Arbeit.” Der Bezirksapostel wünschte sich zudem eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Beirat und SBW, besonders im Hinblick auf künftige Großveranstaltungen.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes gibt es auf www.nak-sbw.de.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.