Siegen. Die Herstellung von Pralinen ist keine Hexerei, sondern doch mit Arbeit verbunden. Diese Einsicht stellten elf Naschkatzen fest, die sich am vergangenen Samstag, 21. März 2015, in der neuapostolischen Kirche in Siegen auf Einladung des SBW trafen.
Gemeinsam mit Dagmar Windbiel vom Lenkungsausschuss des SBW für Hessen/Rheinland-Pfalz/ Saarland wollten sie der Praline im einzelnen und auch im allgemeinen auf den Grund gehen. Dabei stellten die Teilnehmer sehr bald fest, dass die Herstellung dieser süßen Köstlichkeiten keine Hexerei ist, aber sehr wohl viel Handarbeit und noch mehr Geduld erfordert.
Vanilletrüffel, Johannisbeertrüffel, Pistazien-Marzipanpralinen, Mango-Joghurtpralinen, Aprikosencremepralinen, um nur eine kleine Auswahl zu nennen, wurden an diesem Samstag gefertigt.
Es wurde mit viel Eifer und Spaß gedeckelt, geigelt und fein verziert. Am Ende des Tages waren alle Teilnehmer stolz und zufrieden mit ihrer "süßen Tagesproduktion".
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.