Gießen. "Deine Verantwortung gegenüber Partner und Familie" - so lautete die Veranstaltung in der neuapostolischen Kirche in Gießen-Wieseck, zu der das neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW) am vergangenen Sonntag, 22. März 2015, eingeladen hatte. Insgesamt wurden 23 Gäste bei dieser Veranstaltung gezählt.
"Unter dem Thema "Was tun wenn man älter wird" haben sich bislang nur die Senioren angesprochen gefühlt", sagt Artur Burg vom SBW-Vorstand für Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. "Mit diesem neuen Titel wollen wir aber auch Geschwister und Jugendliche ansprechen, und sie neugierig machen auf das so wichtige Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht."
Als Gast begrüßte Artur Burg eine kompetente Frau: Dr. Christa Busch ist Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie und steht dem SBW besonders zu solchen Vorträgen als fachkundige Medizinerin zur Verfügung. Unter dem Aspekt "Was geschieht, wenn ich mich nicht mehr selbstverantwortlich äußern kann?" gab sie kompetente Einblicke aus fachärztlicher Sicht.
Nach diesem Fachvortrag informierte Artur Burg die Teilnehmer noch über das interessierte Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Nach den Vorträgen wurden noch viele Fragen der Anwesenden durch die beiden Fachleute beantwortet.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.