Frankfurt/Rüsselsheim. Das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW) ist weiterhin sehr aktiv in der Gebietskirche Hessen/Rheinland/Saarland (HRS). Es geht darum, dort den Verein aus Recklinghausen mit seinen Angeboten bekannter zu machen. Konkret waren Beiratsmitglied und Stabsstellenleiterin HRS, Dagmar Windbiel, gemeinsam mit Artur Burg (Vorstandsmitglied) und Jens Fischer am Montag, 30. November 2015, in Frankfurt am Main unterwegs.
Dort und eine Woche später (7. Dezember) in Rüsselsheim mit Ulrike Berger ging es Dagmar Windbiel darum, in den jeweiligen Versammlungen den anwesenden Bezirksverantwortlichen das breite Angebot des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerks detaillierter vorzustellen. Das Interesse war in beiden Veranstaltungen sehr groß, was schon anhand der Nachfragen abzulesen war. Großes Interesse fanden die SBW-Angebote zum Thema Kindermarkt, Bewerbungstrainings und Patientenverfügungen inclusive Vorsorgevollmachten.
Die Tatsache, dass bei letztgenannten Angeboten ein erfahrener Rechtsanwalt und somit Experte auf diesem Gebiet zur Verfügung steht, um vor Fallstricken zu warnen, welche eine Patientenverfügung oder Vollsorgevollmacht unter Umständen unwirksam machen könnte, wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. Erste Terminvorschläge für Veranstaltungen im kommenden Jahr wurden schon ins Auge gefasst.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.