"Um auf dem Arbeitsmarkt überhaupt eine Chance zu haben muss man lebenslang lernen. 'Von der Schule bis zur Weiterbildung gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Lernorten und -angeboten, die die Beschäftigungsfähigkeit nachhaltig fördern sollen, ein stimmiges System lebenslangen Lernens steht aber noch aus', so der Arbeitsmarktexperte Prof. Dr. Gerhard Bosch, Vizepräsident des Instituts Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen). "'Um das Problem von einerseits zuviel Staat, andererseits zu großer Betrieblichkeit zu überwinden, sollte die Steuerung des Weiterbildungssystems stärker von den Sozialpartnern in die Hand genommen werden.'"
Dieser Hinweis ist zu lesen auf der Webseite www.uni-protokolle.de, eine der zurzeit meistbesuchten Seiten zum Thema Ausbildung, Studium und Beruf.
Als ein ganz junger Partner mit sozialer Aufgabenstellung, in kirchlicher Nähe und christlicher Grundausrichtung hat sich das SBW ebenfalls auf den Weg gemacht, eine Reihe von Seminaren und Kursen anzubieten. In gezielt auf die Bedürftigkeit von Menschen in finanziellen und sozialen Grenzsituationen spezialisierten Angeboten will das SBW damit auf dem Weg in Arbeit, Lebensqualität und Sicherheit Orientierung geben.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk