Dieses Angebot des SBW richtet sich an zwei verschiedene Zielgruppen. Erstens wendet es sich an Haushalte, die längst in eingefahrener und bislang bewährter Art und Weise funktionieren, sich jetzt aber aufgrund sich ändernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen auf ein verringertes Budget einstellen müssen.
Zweitens werden Kurse angeboten, die sich an junge Menschen richten, die mit dem Führerschein Kenntnisse zur Haushaltsführung erwerben, die sie bislang nicht gebraucht und nicht gelernt haben.
Je nach Bedürfnissen der Kursteilnehmer werden die Schwerpunkte der vermittelten Inhalte gewichtet.
Es werden Grundlagen zur klassischen Haushaltsführung unter Beachtung moderner Gegebenheiten vermittelt. Dazu gehören Elemente der Haushaltsplanung wie die Erstellung und Führung eines monatlichen Budgetplanes oder das Erstellen eines Wochenspeiseplanes.
Weiterhin werden Kenntnisse vermittelt über preiswertes Kochen durch Nutzung saisonaler Angebote unter Berücksichtigung der Ernährungslehre und auch das kluge Bevorraten von Nahrungsmitteln.
Gemeinsames Kochen und Zubereiten von Speisen, die Tischdekoration und des Genießen der Speisen gehören zum Kursablauf dazu. Beim praktischen Tun werden wertvolle Tipps und preisgünstige Rezepte ausgetauscht.
So soll der Haushaltsführerschein helfen, die notwendigen Arbeiten zu planen und den Haushalt neu zu strukturieren.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk