Bei Wohnsitz in Deutschland muss man entweder eine gesetzliche oder eine private Krankenversicherung haben. Davon gibt es nur sehr wenige Ausnahmen. Wer ohne Versicherung ist, kann bei Krankheit keine ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen oder muss die Kosten für eine ärztliche Behandlung selbst tragen. Das kann sehr teuer werden.
Weiterlesen: https://www.nak-sbw.de/db/7925593/Startseite/Nicht-krankenversichert-und-nun-Teil-1
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk