Recklinghausen-Suderwich. Momentan sind die kleinen, umweltverträglichen Alltagshelfer „Bienenwachstücher“ in aller Munde: Wiederverwertbar, ökologisch abbaubar und schon bei unseren Omas ganz hoch im Kurs kann man sie wie Frischhaltefolie (außer für rohes Fleisch) verwenden und leicht mit kaltem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Will man sich allerdings einen soliden Vorrat in diversen Größen anschaffen, kann es ganz schön teuer werden. Also warum nicht einfach selbst machen?!
Und das braucht ihr dazu:
1. Backofen auf ca. 80 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Das vorbereitete Tuch auf das Backblech mit Backpapier legen, die Wachsreste bzw. –pastillen geleichmäßig darauf verteilen.
2. Im Backofen gleichmäßig schmelzen lassen.
3. Mit dem Silikonpinsel noch einmal verteilen.
1. Backofen auf ca. 80 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
1. Wachs im Wasserbad schmelzen (z.B. in einem alten Marmeladenglas) und mit dem Öl gründlich vermischen.
2. Das Wachs-Öl-Gemisch dünn mit dem Pinsel auf das Tuch auftragen und anschließend kurz einmal in den Ofen schieben, damit sich alles besser verteilen kann.
TIPPS: Alternativ können verdickte Wachstellen zwischen Backpapier glattgebügelt werden oder ihr nehmt einfach euren Föhn zur Hilfe und schmelzt damit besagte Stellen leicht an!
Wachs lässt sich nicht gut entfernen: Reinigt euren Pinsel in warmem Zustand mit Küchenkrepp oder anderen saugfähigen Materialien, welche ihr nachher entsorgen könnt.
Nachsatz: Falls ihr euch wundert, dass die Bilder nicht immer meiner Beschreibung folgen; da wir imkern und ständig mit Wachs arbeiten, verwenden wir hierfür ausrangierte Töpfe, in welche nur Wachs kommt. Also nicht für den „normalen“ Hausgebrauch empfehlenswert!
Vielleicht eine optimale Geschenkidee!
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.