Recklinghausen-Suderwich. Eine Nuss mit leicht bitterer Note – geschickt eingesetzt sehr schmackhaft. Bekannt als Zutat zum fruchtigen „Waldorf-Salat“ in einer Mischung aus Staudensellerie, Apfel, Mayonaise, Zitrone, Salz und Pfeffer. In diesem Teil der Reihe "Gesunde Ernährung" geht es um die Walnuss.
. Die Walnuss passt auch gut in süßen Kuchen, Desserts, Müsli oder als herzhafter Dipp (dem türkischen Muhammara – mit Paprika) sowie als Fleischfüllung. Im Salat sorgt die Nuss für Abwechslung. Herzhafter Käse nimmt ihr den Bittergeschmack. Beispiel: Scheibe warmer Ziegenkäse + Walnuss + Honig – ein Genuss! Oder auf Rote-Bete-Carpaccio mit Frischkäse und Honig.
Dass Walnüsse gesund sind, weiß doch jeder. Oder? Sie enthält viele wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wie B-Vitamine (wichtige Regulatoren im Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel!), Magnesium, Zink, Eisen, Calcium, Kalium und Folsäure. Diese Elemente nutzen unseren Nerven, Muskeln und Immunsystem.
Wie viele Nüsse hat die Walnuss einen hohen Fettgehalt – aber von gesunden einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Diese reduzieren nach diversen Studien das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen deutlich. Sie machen die Blutgefäße elastischer und verringern so die Gefahr von Herzinfarkten, Schlaganfällen, Thrombosen oder Embolien. Auch soll die Supernuss bei regelmäßigem Verzehr den Cholesterinspiegel senken. Aufgrund der Kaloriendichte sollte von den Nüssen pro Tag nur eine Handvoll verzehrt werden.
Im Internet findet man viele Anwendungsmöglichkeiten für die Walnuss. Hier zwei Beispiele:
1. Rosenkohl mit Katenschinken und Walnüssen
800 Gramm Rosenkohl putzen, waschen, am Stiel kreuzweise einschneiden, in kochendem Salzwasser 8 bis 10 Minuten köcheln, abgießen und abtropfen lassen.
50 Gramm Walnüsse eventuell hacken, 100 Gramm Schinken in kleine Würfel schneiden. Pfanne ohne Fett erhitzen. Schinken darin knusprig auslassen. Rosenkohl und Nüsse zugeben und 2 bis 3 Minuten weiterbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Rote Bete Carpaccio mit Feta und Walnüssen
Rote Bete schälen und dünne Scheiben schneiden. Feta ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Walnüsse grob gehackt in einer Pfanne ohne Fett rösten. Honig darüber träufeln, verrühren, karamellisieren lassen, herausnehmen und auskühlen lassen. Dressing: Balsamico mit Senf verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Öl unterschlagen.
Alle Salatzutaten mischen, Dressing unterheben. Petersilie waschen, trocken schütteln, hacken und unter den Salat heben.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.