SBW-Zentrum Recklinghausen-Suderwich | 09.08.2014 11:00
Etwa 80 % der Deutschen wissen: Grillen sind nicht nur eine Familie der Insekten, sondern feines Hobby der Zubereitung von Speisen über offenem Feuer und Flamme oder glühendem Brennstab.
Durchschnittlich 13 Mal pro Jahr wird in der Bundesrepublik der Grill von glühenden Verehrern angeworfen, um wie seit vielen tausenden von Jahren eine Methode des Garens von Lebensmitteln anzuwenden.
Für die sorgsame Hausfrau (und natürlich den Hausmann) erfreulich: Sie verlangt nur die Beherrschung des Feuers, benötigt aber kein Kochgeschirr und lässt die Küche kalt. Darüber hinaus ist Grillen eine der weltweit beliebtesten Freizeitaktivitäten mit sozialer Beilage: Man macht es selten allein.
Doch bei der Zubereitung gibt es viele Unterschiede. Ob direktes oder indirektes Grillen, die Frage nach dem richtigen Grillgut (natürlich abhängig vom Geschmack der Verköstiger), was, wo, wie, wen... all das soll in einem Halbtageskurs im SBW-Zentrum des Vereins vermittelt werden. Natürlich einschließlich der Frage, wie mariniere ich was womit und welche Beilagen passen wozu.
Vor Ort wird kein kompliziertes Hexenwerk betrieben, sondern auf einfachem Holzkohle- oder Gasgrill gegrillt. Wer mag, kann auch seinen eigenen Grill mitbringen.
Den Kurs leitet Dagmar Windbiel, die sich auch gern um einen zentralen Einkauf aller erforderlichen Lebensmittel und sonstigen Verbrauchsmaterialien kümmert. Die Kosten werden eins zu eins ohne Aufschlag umgelegt, können aber erst genauer nach Kenntnis der Gesamtteilnehmerzahl bekannt gegeben werden.
Daher wird darum gebeten, sich zu dem Grillseminar verbindlich bis spätestens zum 30. Juni 2014 anzumelden unter:
d.windbiel@nak-nrw.de oder
d.windbiel@t-online.de
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.